Dr. Alexander Jehn ist Politikwissenschaftler. Bis zu seinem Wechsel an die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit arbeitete er seit 2017 als Direktor der Hessischen Landeszentrale für Politische Bildung in Wiesbaden. Davor war der Leitende Ministerialrat in leitenden Funktionen im Hessischen Kultusministerium und in der Hessischen Staatskanzlei tätig. Als Senior Research Fellow widmet er sich neben der Lehre der Gedenkstättenarbeit an der HöMS sowie Forschungsvorhaben im Bereich der Demokratiebildung und Extremismusresilienz. Ferner engagiert er sich im Stiftungsrat der Point Alpha Stiftung und im Stiftungsrat der Bundesstiftung Orte der deutschen Demokratiegeschichte. Auch ist er seit Jahren Präsident der Stiftung Jugend und Bildung bzw. Vorsitzender der gleichnamigen Arbeitsgemeinschaft. Er gründete überdies 2023 mit dem ehemaligen Notaufnahmelager in Gießen die erste landesseits als GmbH betriebene Gedenkstätte mit und fungierte in den ersten beiden Jahren nach der Gründung als Vorsitzender des Aufsichtsrates.

Forschungsstelle
Dr. Alexander Jehn
Kontakt
Dr. Alexander Jehn
Forschungsstelle Extremismusresilienz
Telefon
Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
Senefelderallee 1
63165 Mühlheim

Dr. Alexander Jehn
Vita
|
Seit 2025 Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS)
2017 – 2025 Direktor der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung 2004 – 2008 Leiter des Ministerbüros im Hessischen Kultusministerium 2013 – 2017 stellv. Zentralabteilungsleiter im Hess. Kultusministerium 2014 – 2015 Hessische Staatskanzlei |
Auswahl an Publikationen
|
Jehn, Alexander; Kirschner, Albrecht; Wurthmann, Nicola (Hg.) IG Farben zwischen Schuld und Profit Abwicklung eines Weltkonzerns (2022) Brockhoff, Evelyn; Jehn, Alexander; Kiermeier Franziska (Hg.) Die Frankfurter Paulskirche Ort der deutschen Demokratie (2020) Jehn, Alexander; Hedwig, Andreas; Pons, Rouven (Hg.) Hessische Skandale Medien, Gesellschaften, Normkonflikte (2021) Bausch, Volker; Friedel, Mathias; Jehn, Alexander (Hg.) Deutschland und Afghanistan: Verwobene Geschichte(n) (2018) Bausch, Volker; Friedel, Mathias; Jehn, Alexander (Hg.) Die vergessene Vertreibung: Zwangsaussiedlungen an der innerdeutschen Grenze (2020) Jehn, Alexander Lebensraum als Lebenstraum Anmerkungen zur konkreten Ausgestaltung der sogenannten „Ostsiedlung“ im Dritten Reich (2021) Horn, Joachim; Jehn, Alexander; Sarkowicz, Hans; von Hessen, Rainer (Hg.) Die Battenbergs: Eine europäische Familie (2024) 3. Auflage Co-Autor „Geschichte der Stadt Fulda. Von der fürstlichen Residenz zum hessischen Sonderstatus“, hg. vom Fuldaer Geschichtsverein (2008) Co-Autor „Fulda – Das Stadtlexikon“, hg. vom Fuldaer Geschichtsverein (2019) |