Am 21.06.2022 wurde mit dem Sportinstitut, nach dem fachübergreifenden Institut für Forschung und Transfer, das erste Institut im Fachbereich Polizei in einer kleinen -weitestgehend HöMS internen- Feierstunde mit einigen Gästen gegründet.

Institutsgründung
Sportinstitut

In seiner Ansprache dankte der Präsident allen Beteiligten, die am „Gemeinschaftsakt Institutsgründung“ beteiligt waren und verdeutlichte, dass diese Gründung nicht nur als ein rein formaler Akt verstanden werden sollte. Die Gründung des Sportinstituts ermögliche einen noch besser abgestimmten „roten Faden“ von der Einstellung über die Lehre des Studiums bis hin zu den Fortbildungen im Sport in der Hessischen Polizei. Er dankte den Beteiligten für die monatelange Arbeit und Befassung mit verschiedenen Themen und Aufgaben, die bewältigt werden mussten, bis die Gründung möglich wurde.
Im Anschluss an seine Rede überreichte er den mit dem Aufbau betrauten Verantwortlichen Matthias Hanl und Prof. Dr. Christoph Zinner die gezeichnete Institutsordnung.

Das Sportinstitut ist mit Schnittfeldern zum Sachgebiet 33 des ZPD (Zentral-psychologische Dienste und Services) und dem Gesundheitsmanagement für alle Belange des Sports an der Hochschule verantwortlich. Hierzu zählen in erster Linie das Studienfach Sport im Studium in den Bachelorstudiengängen "Kriminalpolizei" und "Schutzpolizei" an allen Campus und die Organisation und Durchführung der Fachfortbildungen Sport der Polizei Hessen.
Weiterhin werden neben der Verantwortlichkeit für den sportlichen Teil des Eignungsauswahlverfahrens des gehobenen Dienstes auch die Koordinationen des Spitzensports an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit im Fachbereich Polizei, des hochschulweiten Dienstsports sowie des Hochschulsports unter einem Dach vereint.
Im Anschluss an den offiziellen Gründungsakt wurde die konstituierende, erste Institutskonferenz abgehalten. In dieser - wie in einer weiteren Sitzung im September - wurden alle zentralen und dezentralen Funktionen und Ämter des Sportinstituts gewählt.

Die für die nächsten drei Jahre verantwortlichen Personen und Ansprechpartner in den jeweiligen Themenfeldern sind:
Name | Campus | Funktion |
Philip Jüttner | Campus WI | Koordinator Dienstsport Koordinator Fortbildung Beauftragter Sportreferat Wiesbaden |
Florian Lippenmeyer | Campus MH | Institutsleiter landesweiter Fachkoordinator örtlicher Fachkoordinator MH Beauftragter Sportreferat Mühlheim |
Stefan Meyer | Campus MH | |
Christian Reichert | Campus WI | örtlicher Fachkoordinator WI Koordinator Spitzensport |
Gunnar Stiegler | Campus GI | örtlicher Fachkoordinator GI |
Dennis Vogt | Campus WI | |
Timo von Albedyll | Campus MH | örtlicher Fachkoordinator MH |
Peter Wehner | Campus GI | stellvertretender Institutsleiter |
Wolfgang Wenzel | Campus KS | örtlicher Fachkoordinator KS Koordinator Hochschulsport |
Rüdiger Zipp | Campus WI | Koordinator sportlicher Teil des EAV |
nach den 2. Institutswahlen vom 25.08.2025