Auf einer blauen Decke liegen symbolisch Handfesseln und eine Kripomarke

Auslandspraktika

Auslandspraktika im Fachbereich Polizei

Die Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit ist bestrebt, den Studierenden im Fachbereich Polizei Einblicke in die Polizeiarbeit und -organisation anderer Länder zu ermöglichen.

Studierende des Fachbereiches Polizei können während ihrer berufspraktischen Studienzeiten im fünften Semester u.a. eine dreiwöchige Hospitation bei einer Behörde oder Dienststelle im Ausland absolvieren

Sie können so erste internationale Kontakte knüpfen, ihre Mobilität steigern und interkulturelle Kompetenzen erweitern.

In der Vergangenheit haben Studierende der HöMS bereits verschiedenste Behörden, u.a. in den  nachstehenden Ländern besucht und dort internationale Erfahrungen sammeln können:

  • Belgien
  • Frankreich
  • Griechenland
  • Großbritannien
  • Irland
  • Italien
  • Kanada
  • Österreich
  • Polen
  • Schweiz
  • Spanien
  • USA

Die Möglichkeit der Teilnahme an einem Auslandspraktikum ist an verschiedene Voraussetzungen gebunden, die sich u.a. aus der bereits gezeigten Leistung innerhalb des Studiums, dem Beherrschen der Landessprache im Zielland sowie aktuellen Reise- und Sicherheitshinweisen, Reisewarnungen des Auswärtigen Amtes und der sicherheitspolitischen Lage im Zielland zusammensetzen.

Bei Interesse bewerben sich die Studierenden bei ihren Campusdekaninnen bzw. Campusdekanen. Die Entscheidung über eine Hospitation im Ausland trifft die Dekanin bzw. der Dekan des Fachbereichs Polizei im Einvernehmen mit den Campusdekaninnen bzw. Campusdekanen des Fachbereiches Polizei und der Ausbildungsleitung, im Rahmen eines Auswahlverfahrens.

Die jeweils aktuellen Informationen, Richtlinien und Details finden interessierte Studierende auf unserer Lernplattform ILIAS unter dem LinkÖffnet sich in einem neuen Fenster.

Hier sind auch die Möglichkeiten und Voraussetzungen für eine dreiwöchige Hospitation bei einer Polizeibehörde eines anderen Bundeslandes beschrieben, die nach einem ähnlichen Auswahlverfahren ermöglicht wird.

 

Schlagworte zum Thema