Der Fachbereichsrat Verwaltung der HöMS bestätigte Beate Eibelshäuser einstimmig als alte und neue Dekanin für die nächsten drei Jahre. Prof. Dr. Eibelshäuser begleitete in Ihrer Funktion schon die Fusion der ehemaligen Hochschule für Polizei und Verwaltung (HfPV) in die jetzige HöMS-Struktur.
Die Professorin ist seit 2020 an der HöMS und lehrt BWL und öffentliche Finanzen an den Campus Gießen, Kassel, Mühlheim und Wiesbaden.
Vor ihrem Ruf an die Hochschule war sie als Senior Beraterin in der Service Line Assurance bei Pricewaterhouse Coopers (PwC) GmbH in Frankfurt am Main, zuletzt im Bereich Risk & Quality mit dem Schwerpunkt Risikomanagement und Qualitätssicherung neuer Produkte und digitaler Lösungen tätig. Frau Prof. Dr. Eibelshäuser besitzt somit langjährige Expertise in den Bereichen Public Management, insb. Rechnungswesen, Compliance, Public Corporate Governance sowie Digital Governance.
Im Rahmen ihrer Forschungs- und Vortragsaktivitäten beschäftigt sie sich schwerpunktmäßig mit den Themen:
- Aufsichts- und Managementstrukturen in innovativen Verwaltungen und öffentlichen Unternehmen,
- Digital Governance & Digital Responsibility,
- Nachhaltigkeitsberichterstattung in öffentlichen Unternehmen,
- Harmonisierung des öffentlichen Rechnungswesens bzw. der Rechnungslegungsstandards sowie Kennzahlen als Steuerungsinstrument.
„Ich habe mich gerne wieder der Wahl gestellt. Die letzten drei Jahre waren ereignisreich. Gerne würde ich den des Dekanats eingeschlagenen Weg gemeinsam mit den Kolleginnen und Kollegen aus Lehre und Verwaltung, den Studierenden und den entsendenden Behörden weitergehen. Ich möchte die Wahrnehmung der Verwaltungswissenschaften sowie des Fachbereichs Verwaltung der HöMS noch weiter stärken und die bisher geknüpften Netzwerke festigen bzw. erweitern“, so die Dekanin des Fachbereichs Verwaltung an der HöMS, Prof. Dr. Beate Eibelshäuser.