Die von der HöMS Forschungsförderung im Jahr 2023 und 2024 ermöglichte Studie legt den Finger in die Wunde: Digitalisierung führt nicht automatisch zu weniger Bürokratie – im Gegenteil.
Die Ergebnisse zeigen: Technologie kann selbst neue Bürokratie erzeugen – durch zusätzliche Dokumentationspflichten, neue Schnittstellen oder komplexe IT-Vorgaben.
Der eigentliche Nutzen der Digitalisierung bleibt oft auf der Strecke, weil hierarchische Strukturen Veränderungen blockieren – sei es aus Angst vor Kontrollverlust, Silodenken oder mangelndem Change-Management.
Bürokratieabbau durch Digitalisierung gelingt nur, wenn Technologie sinnvoll eingesetzt wird und Organisationskultur aktiv mitzieht.
Die vollständigen Thesen hat nun der
TagesspiegelÖffnet sich in einem neuen Fenster in einem Standpunkt aufgegriffen.