Am 15. August 2025 wurden am Ausbildungsstandort Wiesbaden 22 Wachpolizistinnen und Wachpolizisten in Vertretung der Hochschulleitung vom Leiter des Zentrums für polizeipsychologische Dienste und Services Stefan Singer im Beisein ihrer Familien begrüßt.

Die kommissarische Landespolizeivizepräsidentin Dr. Susanne Stewen beglückwünschte die Absolventinnen und Absolventen und betonte in ihrer Rede: „Die Wachpolizei ist ein fester Anker im Alltag – verlässlich, präsent und bereit, Verantwortung zu tragen. Mit Ihrer Indienststellung am heutigen Tag werden Sie Teil unserer Polizeifamilie und schlagen ein neues Kapitel auf: Ab jetzt sind Sie Tag für Tag mit Herz, Verstand und Entschlossenheit für die Sicherheit in Hessen im Einsatz.“

Die anschließenden Grußworte stellvertretend für die Behörden, hielt der Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Frankfurt Christian Vögele.

Die Lehrgangsklasse an der HöMS in Wiesbaden durchlief eine intensive Ausbildung bestehend aus Rechtfächern in Kombination mit Einsatz-, Schießtraining und Sport.
Bei der Reflexion der Ausbildungszeit durch zwei Vertreterinnen des Lehrgangs wurde folgendes herausgestellt: „In all den Monaten ist mehr entstanden als bloßes Fachwissen, Paragraphenverständnis oder Fälle bearbeiten. Es war ein Zuhause auf Zeit. Ein Ort, an dem wir gewachsen sind – nicht nur fachlich, sondern menschlich. Ein Ort, an dem Menschen uns geprägt und beigebracht haben, was Haltung, Verantwortung und Teamgeist bedeutet. Denn wir haben etwas aufgebaut, das weit über Ausbildungsinhalte hinausgeht: Zusammenhalt, Vertrauen und Freundschaft. Wir nehmen viel mit – Wissen, Erfahrungen und Stolz. Heute endet ein Kapitel, aber das Buch ist noch lange nicht zu Ende geschrieben. Auch wenn die Zukunft noch viele unbekannte Einsätze, Herausforderungen und Fragen bereithält, eins ist klar: Wir sind bereit. Bereit, Verantwortung zu übernehmen, Haltung zu zeigen, als Vorbild voran zu gehen und gemeinsam diesen Weg weiterzugehen – als Kolleginnen und Kollegen, Team und Menschen.“
Zum Abschluss der Veranstaltung händigten die jeweiligen Behördenvertreterinnen und -vertreter die Ausbildungsnachweise sowie die Schulterklappen aus.
Die Flächenpräsidien in Nordhessen, Südosthessen, Südhessen, Westhessen und Frankfurt erwarten die neuen Kolleginnen und Kollegen und freuen sich auf die gemeinsame Zusammenarbeit.