Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

'Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen' (PROMOS)

Anlässlich der diesjährigen Graduierungsfeierlichkeiten am Fachbereich Verwaltung, überreichte Innenstaatssekretär Martin Rößler in der Frankfurter Paulskirche auch eine Stipendienurkunde für ein Stipendium zur akademischen Aus- und Fortbildung im Ausland, stellvertretend an eine zu graduierende Studierende.

Innenstaatssekretär Martin Rößler reicht vor Publikum einer jungen Frau die Hand und hält ein Blatt in der Hand.

Die Studierende konnte als eine der ersten Studierenden der HöMS von der Förderung profitieren und einen dreiwöchigen Sprachkurs in den USA absolvieren. Neben ihr haben noch zwei weitere Studierende jeweils ein Stipendium für einen Sprachkurs in Kanada und Spanien erhalten.

Der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) fördert aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) das Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen.

Das Programm ermöglicht den teilnehmenden Hochschulen außerdem, Schwerpunkte bei der Auslandsmobilität von Studierenden und Promovierenden sowie innerhalb ihrer Internationalisierungsstrategie zu setzen, bzw. diese auszubauen.

Förderfähige Maßnahmen sind Studienaufenthalte, Praktika, Sprachkurse, Fachkurse, Studienreisen, Wettbewerbsreisen.

Die Teilnahme am Programm PROMOS ist neben der erhaltenen Erasmus+-Charta ein wichtiger Schritt zur Internationalisierung der HöMS und zur Umsetzung der im Hessischen Hochschulgesetz verankerten Aufgabe der Förderung der internationalen, insbesondere der europäischen Zusammenarbeit im Hochschulbereich.

Das Programm wird jährlich ausgeschrieben. Daher können auch für nachfolgende Jahre Fördermittel beantragt werden.

Schlagworte zum Thema