Vom 23. bis 27. Juni 2025 besuchte eine Studiengruppe der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) die spanische Stadt Cádiz. Im Mittelpunkt der Studienreise stand der internationale Austausch mit Sicherheitsbehörden vor Ort – ein zentraler Baustein der wachsenden Internationalisierungsstrategie der Hochschule.

Ein besonderes Highlight der Reise war der Besuch der örtlichen Dienststelle der Guardia Civil sowie des Ausbildungszentrums der maritimen Einheit der Guardia Civil am 25. Juni 2025. Die Guardia Civil ist eine paramilitärisch organisierte nationale Polizeieinheit Spaniens mit vielfältigen Aufgabenbereichen – darunter der Grenzschutz sowie der Kampf gegen organisierte Kriminalität und Terrorismus. Besonders bekannt ist die Guardia Civil auch für ihre Zuständigkeit in ländlichen Gebieten und im Bereich der maritimen Sicherheit.
Die Studierenden erhielten spannende Einblicke in die Ausbildung und Arbeitsweise der spanischen Kolleginnen und Kollegen. In Gesprächen mit Ausbilderinnen und Ausbildern sowie Beamtinnen und Beamten vor Ort wurden Gemeinsamkeiten und Unterschiede im Polizeialltag beider Länder deutlich. Besichtigt wurden unter anderem Unterrichtsräume, Technik zur Vernehmung und Ermittlung sowie Einrichtungen für die Ausbildung im maritimen Kontext.


Die Exkursion bot den Studierenden nicht nur die Möglichkeit, ihre interkulturellen Kompetenzen zu erweitern, sondern auch ein besseres Verständnis für internationale Polizeiarbeit zu entwickeln. Solche Begegnungen sind ein wichtiger Bestandteil der Ausbildung an der HöMS – insbesondere vor dem Hintergrund europäischer Kooperationen im Bereich der Inneren Sicherheit. Mit Veranstaltungen wie dieser setzt sich die Hochschule aktiv für eine stärkere Vernetzung auf internationaler Ebene ein. Die Reise wurde durch Dr. Ann-Katrin Denn, Mitglied des Ausschusses für Internationalisierung, initiiert und begleitet.