Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Unvergessliche Ferienerlebnisse an der HöMS im Juli 2025

Kinderferienprogramm begeistert Groß und Klein: Spiel, Entdecken, Lernen – unter diesem Motto hat Dr. Nadine Will im Rahmen des hochschulischen Gesundheitsmanagements am Standort Wiesbaden in der ersten Woche der Sommerferien ein ganz besonderes Ferienprogramm mit Unterstützung der Eltern organisiert. Insgesamt zwanzig Grundschulkinder von Beschäftigten und Studierenden erlebten eine Woche voller Abenteuer, Kreativität, Entdeckungen und echter Gemeinschaft – begleitet von großer Begeisterung bei Kindern wie Eltern.

Das Ferienangebot ist Teil der Aktivitäten rund um das Gütesiegel „Familienfreundliche Hochschule“ und ein starkes Zeichen für gelebte Mitarbeiterorientierung, echte Familienfreundlichkeit und kluge Nachwuchsbindung.

Von der ersten Minute an wurde klar: Dieses Programm war nicht nur Betreuung – es war ein liebevoll gestaltetes Ferienerlebnis, das den Kindern in einem familiären Umfeld ganz neue Perspektiven auf den Arbeits- und Studienplatz ihrer Eltern ermöglichte. Täglich verlässliche Betreuung von morgens bis zum Nachmittag, ein gemeinsames Frühstück in der „Hochschul-Küche“, bei dem auch das Mittagessen mit den Eltern möglich war, sorgten für Struktur, Entlastung und wertvolle Familienzeit – mitten auf dem Campus.

Kindergruppe steht am offenen Kofferraum eines Polizeifahrzeugs. Eine Beamtin hält einen Feuerlöscher in der Hand.

Das Wochenprogramm war gespickt mit Highlights, die kleine und große Augen zum Leuchten brachten: Die Kinder bekamen einen exklusiven Einblick in verschiedenste Bereiche der Polizeiarbeit – von der Spurensicherung über die Diensthundestaffel und das Fahrtrainingszentrum bis hin zur Polizeistation Bad Schwalbach und auch die Feuerwehr in Mainz-Kastel war mit dabei.

Kindergruppe steht an der offenen Tür eines Feuerwehrfahrzeugs und besichtigen den Innenraum

Besonders hervorzuheben: Bedienstete der Hochschule engagierten sich freiwillig als Betreuerinnen und Betreuer, organisierten Ausflüge mit, begleiteten die Kinder und sorgten für eine warme, vertraute Atmosphäre. Der direkte Kontakt zu den Eltern, die teils selbst als Helfende dabei waren, machte das Programm zu einem echten Gemeinschaftserlebnis.

Die Resonanz war durchweg positiv. Viele sprachen von echter Erleichterung, andere waren beeindruckt vom hohen Anspruch und der liebevollen Umsetzung des Programms. Für die Hochschule ist klar: Mitarbeiterbindung beginnt mit Fürsorge – und diese Woche war ein Paradebeispiel dafür.

Gleichzeitig weckte das Programm bei vielen Kindern die Begeisterung für Polizeiarbeit – und wer weiß: Vielleicht sehen wir einige von ihnen in ein paar Jahren wieder – als Studierende der HöMS.

Fazit: Mehr als ein Ferienprogramm – ein rundum gelungenes Projekt. Es zeigt, wie moderne Hochschulverwaltung Familie, Beruf und Begeisterung miteinander verbinden kann – zum Wohl aller Beteiligten.

Die Kinder sind sich einig: „Nächstes Jahr wollen wir auf jeden Fall wieder dabei sein!“

Schlagworte zum Thema