Am 05.11.2025 fand von Frau Hartmann organisiert am Campus Mühlheim von 14.00 bis 15.30 Uhr ein Vortrag mit Diskussion zur Erarbeitung und insofern auch zur Aussagekraft der PKS statt. Eingeladen waren Studierende und Lehrende beider Fachbereiche sowie die administrativ Mitarbeitenden am Campus.
Herr Fehler vom HLKA erläuterte den rund 150 Anwesenden die Entwicklung der statistischen Verarbeitung von Kriminalitätsdaten hin zur PKS, Zählweisen und auftretende Probleme bei der Zählung solcher Daten. Auf dieser Basis vermittelte er ein professionelles und reflektiertes Bild über die Aussagekraft der Statistik. Es gab viele interessierte Rückfragen, und trotz des vermeintlich trockenen Themas „Statistik“ wurden weder Vortrag noch Diskussion langweilig.
Die Anwesenden haben jedenfalls Einiges mitgenommen, in Hinblick auf die PKS selbst, in Hinblick auf das Problem der statistischen Darstellbarkeit es Phänomens Kriminalität und in Hinblick auf die Herausforderungen und Tücken quantitativer Sozialforschung allgemein. Herr Fehler erhielt ordentlich Applaus und bot Unterstützung bei der Zusammenstellung konkreter Daten für unterschiedliche Thesisfragestellungen an.