Prof. Dr. Julian Junk

Hessische Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit

Wie Deutschland mit Islamismus umgeht

Die Ergebnisse des KURI-Projekts sind im Mai 2025 als Sammelband im Campus Verlag erschienen. „Wie Deutschland mit Islamismus umgeht: Bestandsaufnahme und Trends seit 2001“, herausgegeben von Julian JunkÖffnet sich in einem neuen Fenster und Martin Kahl, bietet die erste umfassende Zusammenschau zum Umgang mit Islamismus in Deutschland und dessen Legitimationsgrundlagen.

Islamistisch motivierter Terrorismus ist seit Jahren im Fokus der Betrachtung von Medien, Politik und Gesellschaft. Staatliche und zivilgesellschaftliche Maßnahmen gegen den Islamismus reichen von der Prävention über gesetzgeberische und institutionelle Änderungen bis hin zu staatlichen Zwangsmaßnahmen. Doch obwohl beim Umgang mit dem Islamismus immer auch Grundfragen liberaler und pluraler Gesellschaften angesprochen sind, mangelt es an Studien, die untersuchen, wann welche Maßnahmen ergriffen und wie sie begründet wurden. An dieser Forschungslücke setzt der Sammelband an.

Prof. Dr. Julian Junk ist Leiter der Forschungsgruppe Radikalisierung, Terrorismus und Extremismusprävention am PRIF und Professor für Extremismusforschung an der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit. Er forscht zu Radikalisierung, Extremismus, Extremismusprävention und Demokratieförderung, Evaluation sowie zu Sicherheitspolitik. 

Schlagworte zum Thema