Ein Dach mit vielen Antennen

Informations- und Kommunikationstechnik

Lesedauer:2 Minuten

Felder mit einem Stern sind Pflichtfelder und müssen ausgefüllt werden.

Anrede

Wenn die Daten zur Beantwortung Ihrer Anfrage erforderlich sind, haben Sie hier die Möglichkeit, Ihre Anschrift einzugeben:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse für eine Rückantwort an.

Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer für etwaige Rückfragen an.

Bitte beschränken Sie den Betreff auf 125 Zeichen.

Hinweis zum Formular:
Kopieren Sie Texte ausschließlich unformatiert in das Formular. Bitte beachten Sie, dass nur die folgenden Zeichen im Formular zulässig sind: A-Z, a-z, Umlaute, ß, 0-9, áàâÁÀÂéèêÉÈÊôÔ sowie die Sonderzeichen , . : ( ) ? ! @ " „ ‟ ' § € / + - _ .

Weitergabe von personenbezogenen Daten

Informations- und Kommunikationstechnik

Aus modernen, zukunftsorientierten Hochschulen ist die IT nicht mehr wegzudenken und so ist es nur folgerichtig, dass die IuK-Serviceeinheit unabdingbarer und integraler Bestandteil der HöMS ist.

Die Herausforderungen an die Informations- und Kommunikationstechnik sind in den letzten Jahren stark gestiegen und so mussten sich auch die Mitarbeitenden im ZV HSG 5 diesen wachsenden Anforderungen anpassen.

Die EDV-Landschaft der HöMS ist diverser und anspruchsvoller geworden und diesen Anforderungen stellen wir uns tagtäglich.

Die Herausforderungen WLAN zu integrieren, das Arbeiten im Homeoffice technisch zu realisieren, die Ausstattung der Mitarbeitenden mit Smartphones und Tablets, die Installation und das Betreiben der neuen Telefonanlage und die Betreuung unterschiedlicher EDV-Netze sind nur einige Beispiele unseres Tätigkeitsbereichs.

Im Hauptsachgebiet arbeiten zurzeit mehr als 20 Mitarbeiterinnen / Mitarbeiter. Es unterteilt sich aktuell in die Sachgebiete SG 51 Server, Netze und Hochschulanwendungen sowie das SG 52 Endgeräte und Services.

Ziel ist es, für die Studierenden, die Lehrenden, die weiteren Beschäftigten unserer Hochschule täglich einen möglichst störungs- und unterbrechungsfreien Lehr- und Schulungsbetrieb mit modernem Equipment auf einem hohen IT-technischen Standard zu gewährleisten.

Wir verstehen uns als Serviceeinheit und unterstützen gerne bei technischen Fragestellungen.

Hierzu können Sie sich themenspezifisch an folgende Adressen wenden:

  • WLAN, Telefonie:  hessenvoice@hoems.hessen.de
  • IuK Service:           iuk-service@hoems.hessen.de
  • CampusNet ist eine Student-Lifecycle-Management-Software. Je nach Bedarf bildet sie den kompletten Zyklus der Studierenden, von der Bewerbung bis zur Alumniverwaltung, ab. CampusNet ist also die zentrale Schnittstelle für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende für alle Angelegenheiten rund um das Studium an der HöMS. Bei Fragen, Anregungen oder technischem Supportbedarf wenden Sie sich an: campusnet@hoems.hessen.de
  • WebMail: Die hochschulische E-Mailadresse wird in der Hessischen Zentrale für Datenverarbeitung (HZD) gehostet und dient einerseits als primäres Kommunikationsmittel rund um alle Studienthemen. Andererseits fungiert sie auch als zentraler Zugangspunkt zu allen durch die HZD gehosteten Hochschulanwendungen der HöMS (CampusNet, Bibliotheca, Onlinebibliotheken).

    Bei technischen Supportanfragen wenden Sie sich bitte an die Support-Hotline der HZD:
    Tel.: 0611-3408125

    Servicezeiten:
    Montag bis Donnerstag von 08:00-16:00 Uhr
    Freitag 08:00-14:30 Uhr
    Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich an: webmail@hoems.hessen.de 0611-3408125

  • Netze: Wir bitten Sie, die o.g. Kommunikationswege zu nutzen.