Unter dem Titel „VERINNERlicht – mit der Geschichte lernen“ fanden unter Federführung der Hessischen Hochschule für öffentliches Management und Sicherheit (HöMS) dort sowie in den hessischen Polizeibehörden eine vielbeachtete Veranstaltungsreihe statt, die sich der polizeihistorischen Bildungsarbeit widmete und dabei ein besonderes Augenmerk auf gesellschaftliche Verantwortung und politische Bildung legte.
Anlass dazu war, dass am 8. Mai 2025 sich das Ende des Zweiten Weltkrieges zum 80. Mal jährte – ein Ereignis, dessen historische Bedeutung für uns als Gesellschaft und insbesondere für die Polizei nicht hoch genug eingeschätzt werden kann. Gerade die Rolle der Polizei in politischen und gesellschaftlichen Umbruchphasen verdient eine besonders reflektierte Auseinandersetzung.
Nachdem am 09. Mai 2025 die Auftaktveranstaltung zur Reihe am Studienort Wiesbaden stattfand, die durch den Präsidenten der HöMS, Herrn Dr. Walter Seubert, und dem Staatssekretär des Hessischen Ministeriums des Innern, für Sicherheit und Heimatschutz, Herrn Martin Rößler, eröffnet wurde, betonte Herr Rößler in seinem Grußwort „Polizistinnen und Polizisten müssen fest auf dem Boden unserer freiheitlichen demokratischen Grundordnung stehen und deren Prinzipien – Menschenwürde, Demokratie und Rechtsstaatlichkeit – überzeugend vertreten.